Im letzten Wettkampf der Vorrunde der Verbandsliga hatten die Turner vom Sparkasse Bodensee Team die Mannschaft aus dem Hanauerland zu Gast. Die Voraussetzungen standen nicht schlecht, denn der Kader der KTG war endlich einmal vollständig und vor dem heimischen Publikum hatte man berechtigte Chancen den Tabellenletzten zu schlagen. Doch die TG Hanauerland hatte sich einiges vorgenommen und das Ergebnis am Boden zeigte, dass es wieder ein spannender Wettkampf werden würde. Leider stürzte Marlon Maurer bei seinem Doppelsalto und so ging der Boden 47,25 : 46,55 knapp an die Gäste. Das Seitpferd hatte man in der gesamten Vorrunde nicht einmal abgegeben und auch dieses Mal gelang es, Dank der überragenden Übung von Leonardo Ribaudo das Seitpferd zu gewinnen. Nun lag die KTG hauchdünn mit 0,5 Punkten vor der TG Hanauerland und der Vorsprung wurde an den Ringen noch einmal um 1,1 Punkte ausgebaut und zur Halbzeit stand es 138,45 : 134,30. Der Sprung verlief nicht optimal und nur drei der fünf gezeigten Sprünge wurden in den Stand gesetzt. Das nutze die TG Hanauerland aus und verkürzte den Abstand um 0,2 Punkte. Der Barren ist das schwächste Gerät der KTG und bisher hatten die Bodenseeturner immer zwischen 3 und 4 Punkten an diesem Gerät verloren. Doch in der laufenden Saison wurde intensiv am Barren gearbeitet und der KTG gelang es den Schaden in Grenzen zu halten. Nur 0,2 Punkte konnten die Gäste gutmachen. Das Reck ist neben dem Boden das stärkste Gerät des Sparkassen Turnteams und die Mannschaft lies sich den Vorsprung nicht mehr wegnehmen und gewann letztlich den Wettkampf deutlich mit 277,3 zu 263,5. Damit festigt die Mannschaft den dritten Tabellenplatz und fährt nächste Woche zum Ligafinale nach Grötzingen. Dort treffen alle badischen Turnligen aufeinander und werden von einem einheitlichen Kampfgericht gewertet. Start der Verbandsliga und der Oberliga ist um 18 Uhr.